Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Aktuelle Gesetzgebung

Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Der Deutsche Verein weist erneut auf die komplexe Situation von gewaltbetroffenen Elternteilen und ihren Kindern hin und mahnt eine Berücksichtigung in anstehenden Reformprozessen an.

Öffentliche Anhörung des Ausschusses Inneres und Heimat/am 26.9.2022

In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses Inneres/Heimat nahmen am Montag Sachverständige Stellung. Am meisten diskutiert wurde die Abschaffung der Erfassung der Religionszugehörigkeit.

Eine Expertenkommission hat den europäischen Gesetzgeber schon seit längerem beraten. Eine Kommissions-Vertreterin äußerte sich nun auf einer Tagung.

Öffentliche Anhörung des Petitionsausschusses am 26.9.2022

Grundlage der Anhörung war die Petition der selbstständigen Tischlermeisterin Johanna Röh, die 111.794 Unterstützerinnen und Unterstützer gefunden hatte.

Öffentliche Anhörung des Gesundheitsausschusses am 21.9.2022

Die Experten stimmten darin überein, dass die Belange von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie politisch stärker berücksichtigt werden müssen.

Bundesprogramm habe sich bewährt

Die Bundesregierung soll das Programm „Sprach-Kitas“ auch über das Jahr 2022 hinaus fortführen und als dauerhaftes Bundesprogramm verstetigen.

- Arbeitshilfen Gesetzgebung

Download über das European e-Justice Portal möglich

Verfasst hat den fast 300 Seiten umfassenden Leitfaden Boriana Musseva im Rahmen eines Vertrags zwischen der Europäischen Kommission und Milieu Consulting.