Frau trägt Unterlagen in die Redaktionsräume der FamRZ

Aktuelle Gesetzgebung

Forschungsbericht an das Bundesjustizministerium übergeben

Der Bericht zeigt u.a.: Der Gang zu Gericht wird von der Bevölkerung zunehmend als ultima ratio empfunden; Prozesse werden psychisch als belastend, zeitaufwendig und unwirtschaftlich wahrgenommen.

Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Rückmeldung aus den Familiengerichten: Die Belastung durch die Reform sei sehr hoch – vor allem für Rechtspfleger.

- Gesetzgebung

Mit Schreiben vom 6.4.2023 hat das BMF die ertragsteuerlichen Grundsätze für Berufstätige in der Kindertagespflege aktualisiert und die abziehbaren Betriebsausgabenpauschalen angehoben.

BMJ veröffentlicht Anhang zum Referentenentwurf zur Reform des Namensrechts

Das BMJ macht in einer Anlage zum Referentenentwurf zur Reform des Namensrechts sehr viel weitergehende Reformvorschläge zum internationalen Namensrecht.

Bundesministerium der Justiz veröffentlicht Gesetzentwurf

Das Bundesministerium der Justiz hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts veröffentlicht.

- Gesetzgebung

Initiative von Saarland, Bremen und Thüringen ist gescheitert

Die Urheber des Antrages hatten vorgeschlagen, dass der Bundesrat das Vorhaben der Bundesregierung begrüßt, eine Kindergrundsicherung einzuführen.

Interdisziplinäres Gremium hat sich am 31.3.2023 konstituiert

Die Kommission besteht aus 18 Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Ethik und Rechtswissenschaften.