Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Neueste Entscheidungen

Familiengerichte können Anregungen auf Einleitung von Verfahren selbst erledigen

Beschluss des OLG Karlsruhe: FamG muss im Wege von „Vorermittlungen“ prüfen, ob ein Verfahren eingeleitet werde; danach könne es die Angelegenheit selbst beenden.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Urteil v. 19.3.2021 - V ZR 158/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 19.3.2021 - V ZR 158/19. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 11.3.2021 - V ZB 127/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 11.3.2021 - V ZB 127/19. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2021, Heft 12, m. Anm. Kroll-Ludwigs.

- Entscheidungen Leitsätze

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 31.3.2021 - XII ZB 102/20. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2021, Heft 12, m. Anm. Eichel.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 3.2.2021 - XII ZB 67/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 3.2.2021 - XII ZB 67/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

OLG Nürnberg, Beschlüsse v. 26.4.2021 – 9 WF 342/21 und 9 WF 343/21

Das OLG hat die Beschwerden der Eltern zurückgewiesen, die Verweisung an das VerwG aufgehoben, das Verfahren eingestellt und die Rechtsbeschwerde zugelassen.

Der Anspruch auf Kindergeld nach deutschem Recht kann auch dann in Höhe des Anspruchs auf vergleichbare Familienleistungen im EU-Ausland zu mindern sein, wenn der im Ausland erwerbstätige Kindergeldberechtige die dort vorgesehenen Leistungen nicht beantragt hat.