Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Neueste Entscheidungen

Die Autorin berichtet über die weitere Entwicklung der Rechtsprechung zu Nutzungs- und Rechtsverhältnissen an Ehewohnung und Haushaltsgegenständen sowie Verfahren nach dem GewSchG seit 2015.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Braunschweig, Beschluss v. 10.10.2022 – 5 VA 1/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Braunschweig v. 10.10.2022 – 5 VA 1/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Nadjma Yassari wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 5.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Urteil v. 15.11.2022 - X ZR 40/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 15.11.2022 - X ZR 40/20. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Gregor Christandl wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 5.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 14.12.2022 – XII ZB 318/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 14.12.2022 – XII ZB 318/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Walther Siede wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 5.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 16.11.2022 – XII ZB 100/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 16.11.2022 – XII ZB 100/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Michael Giers wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 5.

EuGHMR, Urteil v. 17.1.2023 – Rs. Künsberg Sarre . / . Österreich - 19475/20, 20149/20, 20153/20 et al. Abschnitt IV

Das Verbot des Adelsprädikats "von" in Familiennamen auf der Grundlage des Adelsaufhebungsgesetzes von 1919 nach langem akzeptiertem Gebrauch des Prädikats ist unrechtmäßig.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Schleswig, Urteil v. 29.9.2022 – 11 U 158/21

Lesen Sie die Leitsätze zum Urteil des OLG Schleswig v. 29.9.2022 – 11 U 158/21. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Dieter Schwab wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 5.