Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Neueste Entscheidungen

Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 19.4.2018 (Az. 1 C 1.17)

Ein Kleinkind verliert eine kraft Abstammung durch Geburt erworbene deutsche Staatsangehörigkeit, wenn der deutsche „Scheinvater“ die Vaterschaft erfolgreich anficht.

VfGH beschließt amtswegige Prüfung des Personenstandsgesetzes

Bereits am 14.3.2018 gab der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) bekannt, die personenstandsrechtliche Einteilung der Geschlechter in „weiblich“ und „männlich“ auf seine Verfassungsmäßigkeit zu prüfen.

AmtsG Nordhorn und AmtsG Frankenthal lehnen Aufhebung ab

In FamRZ 2018, Heft 10, werden die ersten Entscheidungen zur Aufhebung einer Minderjährigenehe mit einer Anmerkung von Löhnig veröffentlicht.

Für in Ausbildung befindliche Kinder besteht nach Vollendung des 25. Lebensjahres auch dann kein Kindergeldanspruch, wenn sie sich für einen mehrjährigen Dienst im Katastrophenschutz verpflichtet haben.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 14.3.2018 – XII ZB 503/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 14.3.2018 – XII ZB 503/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 11.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Urteil v. 13.3.2018 – VI ZR 143/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 13.3.2018 – VI ZR 143/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 11.

EuGH, Urteil in der Rechtssache A und S / Staatssecretaris van Veiligheid en Justitie (Rs. C-550/16)

Ein unbegleiteter Minderjähriger, der während des Asylverfahrens volljährig wird, behält sein Recht auf Familienzusammenführung.