Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Neueste Entscheidungen

Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts vom 13.6.2018

Ein Mindestalter von 18 Jahren für das aktive Wahlrecht bei Kommunalwahlen ergebe sich nicht aus dem Grundgesetz, so das BVerwG.

Vorschau auf Rechtsprechung in FamRZ 2018, Heft 12

In Heft 12 der FamRZ erscheinen vier wichtige Entscheidungen aus dem Betreuungsrecht mit Anmerkungen von Fröschle, Schneider und Seifert.

- Entscheidungen

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 23.4.2018 – 1 BvR 383/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 23.4.2018 – 1 BvR 383/18. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 14.

- Entscheidungen

EuGH, Urteil v. 31.5.2018 – Rs. C-335/17: Valcheva ./. Babanarakis

Lesen Sie hier die Leitsätze zum EuGH-Urteil v. 31.5.2018 – Rs. C-335/17: Valcheva ./. Babanarakis. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 14.

Röntgenaufnahmen des Kiefers zur Klärung des Alters nicht ausreichend

OVG Bremen: Für die zweifelsfreie Altersbestimmung bei minderjährigen Flüchtlingen ist ausschließlich ein dreistufiges Verfahren geeignet.

Europäischer Gerichtshof, Urteil in der Rs. C-673/16 (Coman u. a.)

Die Aufenthaltsfreiheit eines Unionsbürgers darf nicht dadurch beeinträchtigt werden, dass ein Mitgliedsstaat einem gleichgeschlechtlichen Ehegatten ein abgeleitetes Aufenthaltsrecht in seinem Hoheitsgebiet verweigert.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 28.2.2018 – XII ZB 634/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 28.2.2018 – XII ZB 634/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 12.