Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Neueste Entscheidungen

Verwaltungsgericht Münster, Beschluss v. 5.4.2019 – 6 L 211/19

Ein Mann wollte dem zuständigen Jugendamt untersagen, Dritte über seine Verurteilung wegen Verbreitung von Kinderpornographie zu informieren.

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 3.4.2019 – 1 BvR 2556/17

Werden Eltern verpflichtet anzugeben, welches Kind eine Urheberrechtsverletzung über ihren Internetanschluss begangen hat, verletzt das diese nicht in ihrem Grundrecht aus Art. 6 Abs. 1 GG.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 20.2.2019 – XII ZB 364/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 20.2.2019 – XII ZB 364/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 9, m. Anm. Seiler.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Urteil v. 20.11.2018 – X ZR 115/16

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 20.11.2018 – X ZR 115/16. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 9, m. Anm. Seiler.

Bundesgerichtshof, Urteil v. 2.4.2019 – VI ZR 13/18

Ein Arzt haftet nicht wegen Lebenserhaltung durch künstliche Ernährung und muss kein Schmerzensgeld oder Schadensersatz zahlen.

Bundesverwaltungsgericht, Urteil v. 28.3.2019 – 5 C 4.18

Einkünftegrenze für die Beihilfefähigkeit der Aufwendungen von Ehegatten und Lebenspartnern in Baden-Württemberg ist unwirksam.

Bundessozialgericht, Urteil v. 28.3.2019 – B 10 EG 8/17 R

Bei der Bemessung des Elterngelds bei mehrfachem Steuerklassenwechsel entscheidet die relativ am längsten geltende Steuerklasse.